Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Kirchentag 2017 in Berlin

Der Deutsche Evangelische Kirchentag
24. bis 28. Mai 2017 in Berlin und Wittenberg zu Gast sein. 


  

Er steht unter der Losung „Du siehst mich“ (1. Mose 16,13). Diese Losung vereint in sich das Wissen, dass Gott uns ansieht, und die Aufforderung, im Umgang mit Anderen genau hinzusehen. Ansehen bedeutet Anerkennen und Wertschätzen. Wegsehen ist Missachtung und Ignoranz.

In der Hauptstadt Berlin werden unter anderem der Zusammenhalt in Deutschland, Flucht und Migration, interreligiöser und interkultureller Dialog sowie der Blick nach vorn auf die nächsten 500 Jahre Protestantismus wichtige Themen sein. In Podien, Vorträgen und Workshops füllen bekannte und weniger bekannte Referentinnen und Referenten mit viel Publikumsbeteiligung die Inhalte mit Leben. Konzerte, Theater und viel Kultur, weitgehend von den Teilnehmenden selbst verantwortet, machen den Kirchentag – mit mehr als 2500 Einzelveranstaltungen – zu einem Festival zum Mitgestalten. www.kirchentag.de

 
Privatquartiere gesucht!
Der Kirchentag bittet um Mithilfe bei der Suche von Schlafplätzen für diejenigen Besucher des Kirchentages, die nicht auf Isomatten oder Luftmatratzen in Schulen übernachten können (z.B. Familien mit Kindern oder Ältere). Hier ist unsere Gastfreundschaft gefragt. 
Möchten Sie für einige Tage Kirchentagsbesucher aufnehmen? Dafür müssen Sie weder ein Gästezimmer zur Verfügung stellen, noch sich von morgens bis abends um Ihre Gäste kümmern. Es geht lediglich um einen Schlafplatz (Gästebett, Schlafsofa o.ä.) für die Nacht und – wenn möglich – ein stärkendes Frühstück. Tagsüber werden die Gäste auf dem Kirchtag unterwegs sein und erst abends wieder kommen.

Gäste aus Deutschland benötigen vom 24. bis 27. Mai 2017 einen Schlafplatz, Gäste aus dem Ausland vom 23. bis 28. Mai 2017.

Hier geht es zum Meldeformular
Alle Informationen rund um Privatquartiere


  
 

Mitwirken
Rund 140.000 Menschen werden zum Kirchentag in Berlin und Wittenberg erwartet. Etwa die Hälfte der 2.500 Veranstaltungen werden von den Teilnehmenden selbst gestaltet, und die Gemeinschaftsquartiere werden von Berlins Kirchengemeinden betreut.

Das bedeutet auch für unsere Gemeinde eine große Herausforderung. Wir werden einen Stand am Abend der Begegnung organisieren und betreuen, an den Abenden ein Nacht-Café anbieten, in dem man zur Ruhe und ins Gespräch kommen kann, und wir werden eine Schule als Gemeinschaftsquartier betreuen.

Haben Sie Lust zu helfen?
Dann melden Sie sich bei Bärbel Tech tech@kirchengemeinde-halensee.de oder im Gemeindebüro

Bläser und Sänger können sich alleine oder als Chor voranmelden, um mit Einsätzen auf Straßen und Plätzen sowie in diakonischen Einrichtungen den Kirchentag zum Klingen zu bringen. Alle Informationen und Bewerbungsformulare finden Sie unter www.kirchentag.de/mitwirken


  


Karten und Preise
Das Kartensystem des Kirchentages lässt Sie wählen, ob Sie lieber mit einer Dauerkarte an allen fünf Veranstaltungstagen Eintritt erhalten wollen oder den Kirchentag mit Tages- oder Abendkarten an einzelnen Tagen besuchen möchten. Für Familien ist die günstige Familienkarte ideal. Wer im Jahr des Reformationsjubiläums nicht nur in Berlin feiern möchte, für den gibt es 2017 zusätzlich die 10‑Städte‑Karte.
alle Preise hier